Stellungnahme Gemeinschaftsschule

Auf der Gemeinderatssitzung am 11.05.2015 gab die SPD-Fraktion folgende Stellungnahme ab:

Stellungnahme zu einem erneuten Antrag auf Einrichtung einer Gemeinschaftsschule in der Walzbachschule

Wir kommen nochmals auf die Gemeinderatssitzung vom  09.03.2015 zurück, bei der Frau Klaus von der Grundschule Wössingen und Herr Orschessek von der Walzbachschule in Jöhlingen ihre Konzepte und die pädagogischen Profile ihrer Schulen vorstellten.

Bei dieser Sitzung wurde auch darüber diskutiert, ob nochmals ein Antrag zur Einrichtung einer Gemeinschaftsschule an der Walzbachschule gestellt werden soll. Die SPD-Fraktion vertrat damals die Auffassung, diesen Antrag zu wiederholen, um den Schulstandort für Schüler über die Grundschule hinaus zu erhalten.

Nach Rückfrage bei Frau Klaus und Herrn Orschessek zu der Zahl der Empfehlungen für die Werkrealschule, die wie wir wissen nicht bindend sind, und zu der Zahl der Anmeldungen, die daraufhin von Wössingern und Jöhlingern Schülern an der Walzbachschule getätigt wurden, sind wir zu der Meinung gelangt, diesen Antrag nicht mehr zu stellen. Grund ist, dass die Anmeldezahlen nicht einmal für einen Klassenzug der Werkrealschule ausreichen.

Leider haben wir auch die Wahrnehmung,  dass von Seiten des Elternbeirates, der Bevölkerung und von Schulseite überhaupt kein Interesse an einem nochmaligen Antrag für eine Gemeinschaftsschule besteht, was wir sehr bedauern.

Es scheint  überhaupt nicht der Wunsch und das Ziel zu sein, den Schulstandort Walzbachtal für eine weiterführende Schule zu erhalten oder zu bekommen.

Wir möchte hier nochmals ganz deutlich darauf hinweisen: Für die Zukunft der Walzbachschule bedeutet dies in 3 – 4 Jahren die Schließung der Werkrealschule; es wird dann nur noch eine Grundschule in Jöhlingen und eine in Wössingen geben.

Empfehlungen des Ortsvereins

Mitglied werden

Online spenden

Grundsatzprogramm der SPD

 

Nachrichten

29.06.2025 19:14
Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
 

27.06.2025 19:16
Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
 

26.06.2025 19:18
Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
 

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:397912
Heute:57
Online:1