Kein leeres Wahlversprechen – Land fördert Batterieprojekt am Fraunhofer ICT

Veröffentlicht am 20.07.2011 in MdB und MdL

Wie die SPD bereits im März informiert hat, zeigte sich der damalige Landtagskandidat und heutige Staatssekretär Dr. Frank Mentrup bei seinem Besuch im Fraunhofer ICT sehr beeindruckt von der hoch innovativen Forschung in Pfinztal. Das Windrad-Projekt und die damit verbundene Entwicklung der Redox-Flow-Batterien bezeichnete er schon damals als Schlüsseltechnologie, die nicht nur eine Alternative zum Bau neuer Hochspannungsleitungen, sondern auch ein weiterer Schritt zur regionalen Energieerzeugung ist.
Aus dem Gespräch mit der Institutsleitung zog Mentrup die Quintessenz, dass dieses für unsere Region wichtige Projekt in öffentlicher Hand bleiben muss.

Hoch erfreut zeigten sich die Gemeinderätinnen Dagmar Elsenbusch und Sonja Holatka, die Dr. Frank Mentrup bei seinem ersten Besuch im Fraunhofer ICT begleitet haben, über die Zusage der neuen grün-roten Landesregierung, dieses nicht nur für Pfinztal wichtige Forschungsprojekt mit 8 Mio. Euro finanziell zu unterstützen.
Dass dieser Betrag in den Nachtragshaushalt des Landes eingestellt werden soll, sagten die SPD-Abgeordneten Frank Mentrup und Johannes Stober sowie Daniel Renkonen und Alexander Salomon von den Grünen bei Ihrem kürzlichen Besuch im Fraunhofer ICT zu.
Die SPD-Fraktion, die von jeher das teilweise umstrittene Windradprojekt am Fraunhofer ICT befürwortet hat, begrüßt es sehr, dass die neue Landsregierung mit der Förderung von erneuerbarer und speicherbarer Energie ein wichtiges Zeichen setzt und hinsichtlich der Energiewende nach dem Atomausstieg in die richtige Richtung geht.
„Wir freuen uns, dass es Politiker wie Frank Mentrup gibt, die es nicht bei leeren Wahlversprechen belassen, sondern der Wahl ihre Versprechen auch umsetzen“ bekräftigten die SPD-Mitglieder, als sie diese frohe Kunde vernahmen.

 
 

Homepage SPD Pfinztal

Empfehlungen des Ortsvereins

Mitglied werden

Online spenden

Grundsatzprogramm der SPD

 

Nachrichten

12.07.2025 08:50
Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
 

29.06.2025 19:14
Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
 

27.06.2025 19:16
Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
 

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:397912
Heute:58
Online:1