06.07.2022 | Aus dem Parteileben von SPD Pfinztal

Ehrungen für 480 Jahre SPD-Mitgliedschaft

 

v.l.n.r.: Volker Geisel, Angelika Konstandin, Martin Eisengardt, Monika Fischer, Harald Gfrörer, Christa Koch, Manfred Koch (es fehlen: Hanne Jock, Gerhard Mengel, Rita Reif, Monika Seeger, Hans Seiter).

Auf zusammen 480 Jahre Mitgliedschaft bringen es die Genossinnen und Genossen, die die SPD Pfinztal bei ihrem erstmals veranstalteten Sommerfest ehren durfte. Monika Fischer, Harald Gfrörer, Hanne Jock, Christa und Manfred Koch, Gerhard Mengel, Rita Reif und Hans Seiter halten der SPD seit 50 Jahren die Treue, Monika
Seeger und Angelika Konstandin seit 40 Jahren. Auf vielfältige Weise brachten sich die Geehrten in dieser Zeit in die Parteiarbeit ein. Harald Gfrörer leitete als Vorsitzender von 2015 bis 2021 die Geschicke des Ortsvereins und ist nach wie vor als Vorstandsmitglied und Kreisdelegierter aktiv. Angelika Konstandin begleitete das Vorstandsamt von 2005 bis 2014, war Mitglied im Kreisvorstand und engagiert sich aktuell als Pressereferentin des Ortsvereins, Gemeinderätin und Vorsitzende der SPD Kleinsteinbach. Hans Seiter war von 1981 bis 1985 Vorsitzender der SPD
Söllingen und blieb, solange es seine Gesundheit zuließ, auch danach in der SPD aktiv. Monika Seeger hielt von 1991 bis zu ihrem Wegzug aus Pfinztal im Jahre 2009 als Kassiererin die Finanzen des Ortsverein zusammen. Hanne Jock und Monika Fischer vertraten als Delegierte die SPD Pfinztal bei unzähligen Delegiertenversammlungen der Kreis-SPD. Auch Gerhard Mengel, Rita Reif, Christa Koch und Manfred Koch brachten sich mit Engagement während ihrer langjährigen Mitgliedschaft in die Parteiarbeit ein. Mit der Verleihung der goldenen Ehrennadel für 50-jährige Mitgliedschaft und der silbernen Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft würdigte der Ortsvereinsvorsitzende Martin Eisengardt die Verdienste der Jubilare. Seinem Dank schlossen sich der Kreisvorsitzende Volker Geisel und die Fraktionsvorsitzende im Pfinztaler Gemeinderat Dagmar Elsenbusch gerne an.

 

 

24.07.2020 | Aus dem Parteileben von SPD Pfinztal

SPD begutachtet Radwege

 

Am Sonntag, 19.07. befuhren wir mit der SPD die Radwege aller 4 Ortsteile und diskutierten mögliche Lösungen für neuralgische Punkte. Zum Start begutachteten wir die teils sehr engen und unübersichtlichen Einfahrten zum Skulpturenweg in Kleinsteinbach. Dieser soll auch gemäß Radwegekonzept als Radweg ausgebaut werden. Auf dem Festplatz konnten wir in direktem Augenschein die teils hohen Geschwindigkeiten der Radfahrer mit Konfliktpotential zum daneben befindlichen Kinderspielplatz sehen. In Söllingen gingen wir dann der Frage nach, ob und wie die Radwege entlang der Pfinz oder der B10 gestaltet werden könnten, um nicht auf der Hauptstraße durch den Ort fahren zu müssen. Weiter ging es nach Berghausen mit zum einen Engstellen am Ortsausgang an der Pfinz, aber auch an den Unterführungen und vor allem der Gefahrenstelle an der Kreuzung Volksbank/B293. In Wöschbach angekommen, schauten wir uns am Ortseingang den Übergang vom Radweg zur Straße an -  ebenfalls eine Gefahrenstelle -, sowie anschließend das Dauerbrennerthema des Ortsausgangs Saldingerstraße.

Ein großes Dankeschön an alle Bürger*innen, die mitgemacht haben und uns wertvolle Informationen geben konnten, wie an den ADFC in Person von Klaus Neuenburg. Er stand uns mit wertvollen Tipps und Expertisen, sowie konkreten Lösungsvorschlägen zur Seite. 

 

21.02.2019 | Aus dem Parteileben von SPD Pfinztal

Europa muss mit einer Stimme sprechen

 

Unter den zahlreichen Gästen der Winterfeier der SPD Pfinztal durfte der Ortsvereinsvorsitzende Harald Gfrörer neben dem Vorsitzenden des SPD-Kreisvorsiteznden Christian Holzer auch den Söllinger Ortsvorsteher und Gemeinderat Tilo Reeb, Kreisrätin und Fraktionsvorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion Dagmar Elsenbusch und die Gemeinderäte Reiner Kunzmann und Angelika Konstandin begrüßen. In seiner Rede ging der Kreisvorsitzende auf die anstehende Kommunal- und Europawahl ein. „Die Europawahl wird in diesem Jahr eine Schlüsselwahl über die Zukunft Europas werden“, so Holzer. „Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Europa, in dem die Mitgliedsstaaten mit einer Stimme sprechen“. Im Hinblick auf  die Kommunalwahl stellte er das Kreistagswahlprogramm „Solidarischer Aufbruch“ vor.  Im Mittelpunkt des Programms stehen die Themen „Bezahlbarer Wohnraum und „Bezahlbare Mobilität“. Einen Überblick über die Arbeit der SPD-Fraktion im Gemeinderat gab Dagmar Elsenbusch. Soziale Politik im Sinne der Sozialdemokratie und Transparenz strich sie als Merkmale der gemeinderätlichen Arbeit der SPD-Fraktion heraus. Eine der größten Herausforderungen für den kommenden Gemeinderat sieht sie in der Lösung des Wohnungsproblems. 100 Jahre Demokratie in Deutschland - die demokratischste aller Demokratien der damaligen Welt - waren für Uschi Zobel Anlass die Gäste in einem kurzweiligen Referat in die Wendejahre 1918/1919 mitzunehmen. Der Vortrag ist auf der Homepage der SPD Pfinztal www.spd-pfinztal eingestellt.  Wie in den vergangenen Jahren wurde die Feier musikalisch umrahmt von der Zithergruppe der Naturfreunde Berghausen. Harald Gfrörer dankte den Musikanten im Namen aller Gäste sowie allen, die sich im vergangenen Jahr für die Ziele der SPD eingesetzt haben.  

Hier gehts zum Referat von Uschi Zobel >>>

Hier gibts weitere Bilder der SPD - Winterfeier >>>

 

21.02.2019 | Aus dem Parteileben von SPD Pfinztal

Viel Engagement für die Sozialdemokratie

 

Zahlreiche Genossinnen und Genossen durfte der Ortsvereinsvorsitzende Harald Gfrörer im Rahmen der Winterfeier für ihre langjährige Treue und Verbundenheit zur Sozialdemokratie mit  Ehrenurkunde und Ehrennadel auszeichnen. Auf 60 Jahre Mitgliedschaft kann Richard Mössner zurückblicken, der neben seinem parteipolitischen Engagement auch als Gemeinde- und Ortschaftsrat 18 Jahre ehrenamtlich tätig war. Da es dem Jubilar leider nicht möglich war, seine Ehrung im Rahmen der Winterfeier entgegen zu nehmen, war er vom Vorsitzenden bereits im Vorfeld ausgezeichnet worden. Ein halbes Jahrhundert mit der Sozialdemokratischen Partei verbunden sind Gudrun Seiter, seit 30 Jahren auch Vorsitzende der AWO in Berghausen, und Reinhard Rothweiler. 40 Jahre gehören Dr. Karin Michaelis-Jähnke und Reinhold Heß der Partei an. Dagmar Elsenbuch, die sich seit 30 Jahren in verschiedenen Funktionen (Kreisrätin, Gemeinderätin und Fraktionsvorsitzende, Ortschaftsrätin) kommunalpolitisch engagiert, Sonja Holatka, langjährige stellvertretende Vorsitzende und Pressereferentin der SPD Pfinztal und 10 Jahre Gemeinderätin sowie Gottfried Holatka und Werner Gremmelmaier haben seit 25 Jahren das Parteibuch.

Mit ihrem Resumee „Egal wie lange dabei, wir alle haben mit der SPD gelacht und geweint“ sprach Gudrun Seiter nicht nur allen Geehrten, sondern auch allen Anwesenden aus den Herzen.

 

Foto: SPD

v.l.n.r. Dagmar Elsenbusch, Reinhold Heß, Gottfried Holatka, Dr. Karin-Michaelis-Jähnke, Gudrun Seiter, Harald Gfrörer, Sonja Holatka

 

10.06.2018 | Aus dem Parteileben von SPD Pfinztal

Die SPD legt los

 

Einen Überblick über die erste Zeit der neuen Regierung gab die Bundestagsabgeordnete Gabriele Katzmarek bei einer Veranstaltung der SPD Pfinztal im Naturfreundehaus Berghausen. " Die von der SPD geführten Ministerien haben ihre Arbeit zügig begonnen", berichtete Katzmarek. Ganz oben auf der Agenda steht dabei die Arbeits- und Sozialpolitik. In Kürze will Arbeitsminister Hubertus Heil einen Gesetzentwurf für das Recht auf befristete Teilzeit mit einem Anspruch auf Rückkehr in die alte Arbeitszeit vorgelegen. Das hilft insbesondere Frauen, die oft in der so genannten Teilzeitfalle stecken. Das Gesetz soll Anfang 2019 in Kraft treten. Ebenfalls 2019 soll das Gesetz zur Änderung der Rentenformel in Kraft treten. Damit wird das gesetzlich garantierte Rentenniveau bei 48 Prozent gesichert und der Rentenbeitrag auf maximal 20 Prozent für die kommenden sieben Jahre begrenzt. Zu diesem Rentenpaket gehören auch die Erhöhung der Erwerbsminderungsrente und die Verbesserung der Mütterrente. Mit einem zweiten Rentenpaket soll dann im die Einführung einer Grundrente geregelt werden. Die paritätische Finanzierung der Krankenversicherung soll ab Januar 2019 gelten, d.h. Arbeitgeber zahlen wieder genau so viel wie Arbeitnehmer. In Arbeit ist auch ein Gesetzentwurf von Justizministerin Katharina Barley zur Möglichkeit von Musterfestsetellungsklagen. Damit können z. B. Verbände Verbraucherrechte im Auftrag von Bügerinnen und Bürgern gegenüber Großunternehmern und Konzernen einklagen. "Viele der im Koaltionsvertrag vereinbarten Projekte wie z.B. Kitaausbau, bessere Ausstattung von Schulen und Hochschulen, Wohnraumoffensive und Verkehrsinvestionen können erst umgesetzt werden, wenn die Finanzierung steht. Deshalb arbeitet Finanzminister Olaf Scholz mit Hochdruck an der Planung des neuen Haushalts, so dass er noch vor der Sommerpause verabschiedet werden kann", so die Abgeordnete abschließend.

Bild: SPD

 

28.02.2017 | Aus dem Parteileben von SPD Pfinztal

Winterfeier - Ehrungen für langjährige Treue zur SPD

 

Die Winterfeier der SPD Pfinztal bot den würdigen Rahmen, um treue Mitglieder für ihr jahrzehntelanges Einstehen für die Ziele der Sozialdemokratie auszuzeichnen.

Rolf Wagner, dessen politische Arbeit mit der Gründung der Jusos in söllingen begann und in die Verleihung der Ehrenbürgerwürde durch die Gemeinde Pfinztal mündete, wurde für seine 60jährige Treue zur SPD geehrt. In der Laudatio würdigten der OV-Vorsitzende Harald Gförer und die Landesvorsitzende Leni Breymaier das jahrzehntelange Engagement des Jubilars, der 38 Jahre lang Gemeinderat und davon 24 Jahre Vorsitzender der SPD-Fraktion war, 15 Jahre lang dem Söllinger Ortschaftsrat angehörte und sowohl stellvertretender Ortsvorsteher als auch Bürgermeisterstellvertreter war. Darüberhinaus gehörte der Jubilar 15 Jahre lang dem Kreisrat an und fungierte 25 Jahre lang als "Außenminister" unserer Gemeinde, als Vorsitzender des Partnerschaftsausschusses.

 

28.02.2017 | Aus dem Parteileben von SPD Pfinztal

Leni Breymaier zu Gast bei der SPD-Winterfeier

 

Ein besonderes Highlight bei der SPD-Winterfeier war die begeisternde und mitreißende Rede der neuen Landesvorsitzenden Leni Breymaier, bei der es u.a. um die Themen Rente, Gesundheit, Pflege, soziale Gerechtigkeit und Sicherheit, bezahlbarer Wohnraum, Bildung, die menschliche Gestaltung der Digitalisierung und den Erhalt des Friedens und der Demokratie  ging. Die Wahl von Frank Walter Steinmeier zum Bundespräsi-denten nannte Breymaier ein starkes Signal für Weltoffenheit, demokratische Stabilität und den sozialen Zusammenhalt.  "Mit Leni Breymaier und der Generalsekretärin Luisa Boos haben wir zwei Politikerinnen, die für frischen Wind sorgen und die SPD weiter nach vorne bringen" war der einhellige Tenor aller Anwesenden.

 

07.03.2015 | Aus dem Parteileben von SPD Pfinztal

Ehrung von Helmut Müller für nahezu 50 Jahre kommunalpolitisches Egangement

 
v.l.n.r.: Wolfgang Becker, Helmut Müller, Dorota Buczynski

Die Winterfeier des SPD Ortsvereins bot den würdigen Rahmen, um den verdienten Genossen Helmut Müller, der sich im vergangenen Jahr aus der Komminalpolitik veranbschiedet hat, für sein nahezug 50jähriges großes Engagement in der Pfinztaler Kommunalpolitik zu ehren und ihm dafür ganz besonders zu danken. "Helmut Müller ist ein besonders engagierter Kommunalpolitiker und Mitbürger, dessen ehrenamtliches Wirken und außergewöhnliches soziales Engagement praktisch kaum zu überbieten ist" so sein langjähriger politischer Weggefährte, Wolfgang Becker, in seiner Laudatio. Seit 1965 setzte sich Helmut Müller in verschiedenen kommunalpolitischen Amtern ehrenamtlich für das Wohl der Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, zunächst als Gemeinderat von Berghausen, dann von 1974 bis 2004 in der Gemeinde Pfinztal. Ortschaftsrat von Berghausen war er von 1974 bis 2014. Dort war er auch von 1984 bis 2007 Ortsvorsteher. In den 70er Jahren vertrat Helmut Müller unser Pfinztal im Kreistag. Helmut Müller hat in den vergangenen 50 Jahren seine Heimatgemeinde entscheidend mitgeprägt, und Pfinztal und die SPD haben ihm viel zu verdanken, beispielsweise das Bildungszentrum, die Gemeindesporthallen, das Hopfenbergstadion, den kommunalen Kindergarten, das Pflegeheim Haus Edelberg und die Stadtbahn. "Die SPD Pfinztall wünscht Helmut Müller alles Gute und beste Gesundheit und freut sich über sein Versprechen, sie auch weiterhin beratend zu unterstützen" so die Vorsitzende, Dorota Buczynski.

 

Empfehlungen des Ortsvereins

Mitglied werden

Online spenden

Grundsatzprogramm der SPD

 

Nachrichten

29.06.2025 19:14
Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
 

27.06.2025 19:16
Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
 

26.06.2025 19:18
Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
 

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:397912
Heute:15
Online:2