31.05.2011 | MdB und MdL von SPD Pfinztal

Staatssekretär Mentrup besucht das Krottenlachfest

 

Kein unbekannter, aber gerne gesehener Gast beim Söllinger Krottenlachfest war der neue Staatssekretär im Stuttgarter Kultusministerium, Dr. Frank Mentrup.
Das wurde bei seinem Bummel durch das Söllinger Traditionsfest deutlich, bei dem ihn Gemeinderätin Sonja Holatka und der Jusovorsitzende Max Pfaff nach seiner Begrüßung durch Ortsvorsteher Tilo Reeb begleiteten.

 

16.05.2011 | MdB und MdL von SPD Pfinztal

MdL Dr. Frank Mentrup zum parlamentarischen Staatssekretär im Kultusministerium ernannt

 

Doppelten Grund zur Freude hatten die Vorstandsmitglieder der SPD Pfinztal bei ihrer letzten Sitzung. Sie konnten Dr. Frank Mentrup nicht nur zur Wiederwahl in das Landesparlament, sondern auch zu seiner Ernennung zum parlamentarischen Staatssekretär im Kultusministerium gratulieren. Der Wahlkreis Ettlingen ist damit mit einem SPD-Abgeordneten, der zugleich Regierungsmitglied ist, in Stuttgart vertreten. „Die Berufung von Frank Mentrup ist die Anerkennung seiner bisherigen Arbeit als bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion“, waren sich die Anwesenden einig.

 

06.03.2011 | MdB und MdL von SPD Pfinztal

Mentrup besichtigt Fraunhofer ICT

 

Gelegenheit zu einem Austausch über innovative Forschung und Forschungspolitik hatte MdL Dr. Frank Mentrup bei seinem Besuch im Fraunhofer ICT, dem mit über 500 Mitabeitern größten Arbeitgeber Pfinztals. Beim Gespräch mit den Forschern und einem Rundgang nahm der Landtagskandidat wertvolle Anregungen mit in die politische Debatte um Energieversorgung und Forschungspolitik.

 

25.02.2011 | MdB und MdL von SPD Pfinztal

Starke Kommunen brauchen solide Finanzen

 

So lautete die Kernbotschaft einer Veranstaltung mit MdL Dr. Frank Mentrup und der finanzpolitischen Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Nicolette Kressl über die die Verwaltungsspitze der Pfinztaler SPD in Söllingen berichtete.
Welche Rolle die Landespolitik dabei spielt, lässt sich – so Mentrup - am Beispiel der Finanzierung guter Angebote im Bereich der Ganztagsschulen aufzeigen. Die schwarz-gelbe Landeregierung hat sich im Zuge der Verhandlungen um den kommunalen Finanzausgleich zwar bereit erklärt, Ganztagsschulen ins Schulgesetz aufzunehmen, doch statt Schulsozialarbeitern will sie hier „pädagogische Assistenten“ einsetzen, deren Qualifikation jedoch sei bei weitem nicht mit der von Schulsozialarbeitern vergleichbar ist.
Die Kommunen würden die Forderung nach Schulsozialarbeitern daher weiterhin aufrecht halten.

 

22.08.2010 | MdB und MdL von SPD Pfinztal

Mentrup verabredet Gespräche zum Pfinztal-Verkehr

 

Schon wenige Wochen nach dem Ortstermin des SPD-Landtagsabgeordneten, Dr. Frank Mentrup, mit den Pfinztaler Bürgerinitiativen, läuft jetzt auf verschiedenen Ebenen seine politische Kampagne zur Verbesserung der Berghausener Verkehrssituation an. So hat auf seine Initiative hin der Arbeitskreis Verkehr der SPD-Landtagsfraktion eine Anfrage an die Landesregierung nach den zurück gestuften Verkehrsprojekten im ganzen Bundesland gestellt, darunter auch nach dem Verkehrsprojekt B10/B293, das ja früher über Jahrzehnte immer im vordringlichen Bedarf zu finden war.

 

03.07.2010 | MdB und MdL von SPD Pfinztal

Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Dr. Mentrup

 

Die Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Dr. Mentrup wurde vor allem genutzt, um auf die hiesige Verkehrsmisere aufmerksam zu machen. Die Initiative B10/B293 erläuterte anschaulich ihre drei Hauptprobleme, nämlich Lärm, Erschütterungen und Feinstaub, vor allem ausgelöst durch die vielen LKW über 12 t aus aller Herren Länder. Langfristig kann hier nur eine Umgehung oder Sperrung für eben diese LKW Abhilfe schaffen. Parallel dazu sollten weitere Entlastungen wie Tempo 30 auch auf der restlichen B10 und B293 angestrebt werden. Dr. Frank Mentrup lobte das Engagement der B10/B293-Anwohner, die nicht einfach resignieren, sondern eine Politik der kleinen Schritte betreiben.
Dabei möchte er gerne behilflich sein.

 

09.06.2010 | MdB und MdL von SPD Pfinztal

„Die Pfinztaler Gewerbeschau braucht den Vergleich mit professionellen Messen nicht zu scheuen“

 
v.l.n.r. Sonja Holatka, Steffen Hauswirth, Dr. Frank Mentrup (MdL), Dagmar Elsenbusch

versicherte der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Frank Mentrup den Pfinztaler Gemeinderätinnen Dagmar Elsenbusch und Sonja Holatka, die ihn am Sonntag bei seinem „Messerundgang“ über das Areal der Pfinztaler Gewerbeschau begleiteten. Er zeigte sich sehr beeindruckt von der Professionalität der Pfinztaler Gewerbetreibenden und ihrem attraktiven und vielfältigen Angebot, stellt es doch ein Spiegelbild dessen dar, was Pfinztal als Gemeinde und Wirtschaftsstandort prägt.

 

14.05.2010 | MdB und MdL von SPD Pfinztal

Mentrup nun auch für uns im Landtag aktiv

 
v.l.n.r.: Dr. Frank Mentrup, Claus Schmiedel, Walter Heiler

Die SPD Pfinztal hat Grund zur Freude. Was schon länger gelebt wurde, ist jetzt offiziell: In einer kleinen Feierstunde in der SPD-Landtagsfrak-tion in Stuttgart übergab der Waghäusler Bürgermeister Walter Heiler MdL die Betreuung des Wahlkreises Ettlingen, der den gesamten südlichen und südöstlichen Landkreis Karlsruhe umfasst und zu dem auch Pfinztal gehört, an seinen Landtagskollegen Dr. Frank Mentrup.

 

Empfehlungen des Ortsvereins

Mitglied werden

Online spenden

Grundsatzprogramm der SPD

 

Nachrichten

29.06.2025 19:14
Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
 

27.06.2025 19:16
Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
 

26.06.2025 19:18
Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
 

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:397912
Heute:108
Online:1